worom

worom
n.
something which has many holes

K'iche'-English dictionary. 2008.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • warum — woröm …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Gerhard Ebeler — Gerhard (Bernhard Josef) Ebeler (* 28. Januar 1877 in Köln; † 10. November 1956 in Bergisch Gladbach) war ein deutscher Bildhauer, Büttenredner und Mundartdichter in Kölscher Mundart. Gerhard Ebeler tat sich weniger als Bildhauer hervor, war aber …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Palm — (* 26. Januar 1890 in Köln; † 11. März 1963 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Kapellmeister der Unterhaltungsmusik. Bekannt wurde er durch seine zusammen mit Willy Ostermann und anderen komponierten Stimmungslieder, insbesondere den… …   Deutsch Wikipedia

  • Illič-Svityč's law — refers to two Proto Slavic rules, named after Russian Slavist Vladislav Illich Svitych who discovered them.Firstly, Illič Svityč s law refers to the rule according to which Proto Slavic thematic neuters accented on the first syllable become… …   Wikipedia

  • Willi Ostermann — Der Expressionist Heinrich Hoerle portraitierte 1931/32 in seinem Gemälde Zeitgenossen Ostermann (links) zusammen mit Konrad Adenauer, Soubrette Trude Alex, Boxer Hein Domgörgen und sich selbst Wilhelm „Willi“ Ostermann (* 1. Oktober 1876 in …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hopp — 1. Hopp, hopp, et Hemd es länger as de Rock. (Meurs.) – Firmenich, I, 404, 271. 2. Hopp, hopp, öwermorge öss Johrmarkt. – Frischbier, 334; Frischbier2, 1656. 3. Hopps, David, öss e Grawe. – Frischbier2, 1657. Ein Blinder dieses Namens, der sich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Viel — 1. All ste vööl is ongesond. (Kleve.) – Firmenich, I, 381, 8; für Holstein: Schütze, IV, 297; hochdeutsch bei Latendorf II, 5; Eyering, I, 27. 2. Allto vîl is ungesund. – Schambach, I, 240. Lat.: Quod nimium est, fugito. (Cato.) (Philippi, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vogel — 1. A Fôglar diar so êder sjong, gung a Kâter iar inj aauer a dik me (wegh me üüb a Dâi). (Amrum.) – Haupt, VIII, 351, 19. Die Vögel, die so früh singen, mit denen geht die Katze über den Deich (am Tage weg). 2. A grosser Vogel braucht a gross… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”